Danke für euer Feedback: SonicWeb für Mac Beta 2 ist fertig

<TL;TR> SonicWeb für Mac Beta 2 ist fertig. Ich habe versucht soviele Rückmeldungen wie möglich einzubeziehen. Wert einen Blick aufs Video!

Vor einem Monat hat der Beta Test von SonicWeb für Mac begonnen. Vielen Dank an alle die es in einer so frühen Version ausprobiert haben. Ich habe viele ermutigende Rückmeldungen mit Fehlerberichten und tollen Ideen bekommen. Durch euer Feedback ist mir viel klarer geworden wohin SonicWeb sich entwickeln soll. Und ich werde versuchen genau dieses SonicWeb zu entwickeln.

Aus den Rückmeldungen wurde schnell klar dass die gewünschte Funktionalität da war, das Programm aber noch einiges an Feintuning brauchte. Beinahe alle hatten Ideen wie SonicWeb sich besser in Mac OS X integrieren könnte. Das hatte fast vollständig gefehlt. Ausserdem habe ich viele konkrete Ideen für Erweiterungen erhalten. Also ging es noch mal zurück an die Arbeit und ich bin froh heute die zweite Beta Version von SonicWeb veröffentlichen zu können:

Es hat sich einiges geändert, deshalb möchte ich gerne auf die wichtigsten Neuerungen eingehen.

Neues Aussehen

SonicWeb for Mac Beta 2 sieht SonicWeb für iOS viel ähnlicher. Vor allem weil der monotone graue Hintergrund einem großen Hintergrundbild des gerade spielenden Künstlers gewichen ist.

Der Navigationsbereich auf der linken Seite wurde vereinheitlich und vereinfacht. Fast alle sich wiederholenden Icons und Schalter sind verschwunden. Alle Einträge verhalten sich jetzt gleich. Jeder angeklickte Radio, persönliche Radio und jede angeklickte Wiedergabeliste wird im Detailbereich in der Mitte des Fensters dargestellt. Dort können diese gestartet und beendet oder geändert werden.

SonicWeb zeigt viel Text. Radio Namen, Künstlernamen, Song-Titel und vieles mehr. Um ein eigenständiges Aussehen zu erreichen verwendet die Beta 2 statt Helvetika die Open Sans Schriftart. Und damit Texte auch wirklich gut aussehen wurde auch die Text-Rendering Engine gewechselt. Texte sollten jetzt deutlich schöner und besser lesbar dargestellt werden.

Mac OS Integration

Airplay Unterstützung. Audio kann jetzt zum Computer selbst oder zur einem oder mehreren Airplay gesendet werden. Das kann direkt aus SonicWeb heraus gesteuert werden. Die Airplay Unterstützung kann ab Mac OS X 10.8 oder neuer verwendet werden.

Unterstützung für Multimedia-Tasten. Moderne Macs haben Wiedergabesteuerungs-Tasten. F7 (Zurückspringen), F8 (Wiedergabe starten / pausieren) und F9 (Weiterspringen) können jetzt mit SonicWeb verwendet werden.

Apple Remote Unterstützung. Wiedergabe starten / pausieren, weiterspringen, zurückspringen und lauter / leiser funktionieren mit SonicWeb.

Erweitertes Hauptmenü. Viele Kommandos können jetzt durch das Hauptmenü ausgelöst werden.

Hintergrundbenachrichtigungen. SonicWeb kann Hintergrundbenachrichtigungen im Benachrichtigungszentrum von Mountain Lion anzeigen.

Neue Funktionen

Tastaturkürzel. Tastaturkürzel für alle wichtigen Kommandos wurden hinzugefügt. Die Kommandos wurden wenn möglich auf die gleichen Tasten wie sie von iTunes verwendet werden gelegt.

SonicWeb hat jetzt eine globale Einstellung um Duplikate in Wiedergabelisten zu verhindern. Damit werden Wiedergabelisten von persönlichen Radios noch abwechslungsreicher.

Radiostationen können jetzt direkt vom Radio-Detail Bereich zu einem persönlichen Radio hinzugefügt werden. Damit können neue Radios ausprobiert werden und diese bei gefallen direkt einem persönlichen Radio hinzugefügt werden. Es ist nicht mehr nötig erst das persönliche Radio zu öffnen und das Radio erneut zu suchen.

Dynamische Lautstärkeanpassung. Einige Radiostationen senden sehr laut, andere etwas leiser. Die dynamische Lautstärkeregelung sorgt dafür das es keine plötzlichen unangenehmen Lautstärkeänderungen gibt. Endlich muss man nicht mehr ständig die Lautstärke hoch und runterregeln je nachdem ob ein lauter oder leiser Track gespielt wird.

Mittels drag and drop können Tracks einer Wiedergabelisten umsortiert werden. Ausserdem können Lieder vom Detailbereich in der Mitte in den aktuelle Wiedergabebereich gezogen werden und umgekehrt.

Wird SonicWeb geschlossen läuft es im Hintergrund weiter, zeichnet weiter auf und spielt Musik ab. Ein Klick auf das Dock-Icon bringt SonicWeb wieder in den Vordergrund. Beendet wird SonicWeb über das Hauptmenü oder über das übliche Tastaturkürzel. Das funktioniert genau wie bei iTunes.

Die nächsten Schritte

SonicWeb für Mac in Version 1.0 ist beinahe fertig. Ich möchte gerne die Airplay Funktionalität noch etwas verbessern. Ansonsten geht es jetzt darum alle restlichen Fehler auszumerzen. Dann ist es Zeit SonicWeb in den App Store zu bringen. Es ist fast schon soweit...